saison 2023/2024

(Die Matchberichte vergangener Saisons sind im Archiv zu finden)

26.11.2023 (NLB, Saison 23/24, Runde 5)

Gelterkinden hiess der Gegner in Runde 4, in Runde 5 wartete ebenfalls eine Mannschaft aus der Nordschweiz - Der DC Basel. Als NLA-Absteiger konnten sie bisher keinen einzigen Punkt gewinnen, weshalb SDTE 1 als Favorit in das Spiel startete. 

Leider konnten die Gäste krankheitsbedingt nur mit 7 (anstatt den geforderten 8) Spielern nach Langnau reisen, was auf dem Matchblatt bereits ein geschenktes 5:0 Polster für die Emmentaler markierte. Vielen Dank an dieser Stelle an Felix Degen, welcher alles dran setzte, dass er zumindest mit 7 Personen anreisen konnte und wir die Runde überhaupt spielen konnten - Merci!

Die Partie war dann auch relativ schnell vorentschieden. Unsere grünweissschwarzen Helden bestätigten die Aufwärtstendenz beim Scoring, beim Checken, beim cool bleiben - Ja schlicht in allen Bereichen. Nach dem ersten Einzelblock betrug die Führung bereits 9:3. 

Klammer auf für eine Nebengeschichte: Teamneuling Reto "Uense" Dietrich sorgte beinahe dafür, dass der bereits etwas angeschlagene Captain Etter den Löffel abgegeben hätte...

Restscore 52 - Erster Dart in der Treble 20 - "No Score"

(Captain Etter - notabene verbitterter Wahrscheinlichkeitsrechner und Freund des theoretisch korrekten Checkoutweges - verzieht leicht die linke Augenbraue)

Restscore 52 - Erster Dart in der Treble 20 - "No Score"

(Captain Etter zuckt sichtlich zusammen, atmet aber tief durch und brummt Uense vor den nächsten Pfeilen zu "Gang BITTE ufs 12i!")

Restscore 52 - Erster Dart in der Treble 20 - "No Score"

(Captain Etter wendet sich mit leicht erröteter Mine vom Spiel ab und schreitet im Stechschritt an die Bar, wo er sich die nächsten 3 Minuten vor einem gefährlichen Seelenzustand zu retten versucht)

Eine Rolle spielte das verlorene Leg (und das 1:2 im Match) diesmal nicht, aber die armen Mitglieder von Team 1 werden sich nun die nächsten 10 Jahre dieses Beispiel anhören müssen, wenn Checkoutwege zum Thema werden ;)

Klammer der Nebengeschichte zu.

Spielerische Highlights waren für einmal nicht viele hervorzuheben. Es war schlicht die Teamleistung, welche in erster Linie überzeugte und für den schliesslich klaren 22:10 Erfolg sorgte (17:10 ohne die Forfait-Spiele).

Ein Team-Average von über 57 Punkten pro Aufnahme zeugt (trotz geringer Relevanz) von einer sehr konstanten Vorstellung des Fanionteams. 

Zwischenrang zwei in der Liga steht vor dem nächsten Spiel zu buche. So fägts SDTE!




11.11.2023 (NLB, Saison 23/24, Runde 4)

Nach dem deutlichen Sieg gegen Deitingen stand sechs Tage später die Reise nach Gelterkinden auf dem Spielplan der SDA. "Gelti" lag nach drei Runden verlustpunktlos auf dem zweiten Rang und somit direkt vor unserem Fanionteam. 

Nachdem die Berner Autos mehr oder weniger legal im Basler Quartier geparkt waren, traten die Spieler ein in die Welt der Pfeile. Hübsch zurechtgemacht erstreckt sich das Lokal über zwei Räume. Es roch noch Mehlsuppe und Würsten, man achte auf das Datum und den symbolischen Wert für die Nordschweizer Regionen ;)

Konzentriert wurde eingespielt, mittels Ballwurf-/Denkaufgaben die Hirnhälften aktiviert und kurz vor 13 Uhr startete der Spitzenkampf. 
Nachdem die ersten beiden Doppel verloren gingen, machte sich eine leichte Anspannung auf Seite der Gäste breit. Immerhin konnte sogleich zum 2:2 ausgeglichen werden. 

Die Einzel gestalteten sich eng und die Doppelfelder hatten sich im Vergleich zum Spiel gegen Deitingen gefühlt in der Fläche halbiert. Trotzdem wurden genügend Farbfelder getroffen, um die Emmentaler mit 5:7 in Führung zu bringen. 
Auch der Rest der Partie war blieb spannend. Kein Team konnte entscheiden wegziehen. Positiv hervorzuheben aus grünweissschwarzer Sicht ist, dass alle Spieler mindestens ein Spiel gewinnen konnten. Aufgrund einer unnötigen Niederlage von Captain Etter glich  Gelti im letzten Einzelblock erstmals aus, das Nägelkauen begann. 

Da tauchte zum Glück "Last-Game-Kevä" auf. Wie üblich war auf ihn Verlass und er sicherte sich mit einem dominanten 2:0 den Sieg, den 16 des Tages fürs SDTE - Es ging ins Entscheidungsdoppel. Bereits letzte Saison kam es in dieser Paarung soweit, damals konnten Stefan Scheidegger (diesmal abwesend) und Kevin Weyermann den Zusatzpunkt sichern. 

2023 versuchten es Yanick Etter und Muck Lehmann. Das Erfolgsdoppel der MyDarts.ch-Trophy schlug auch im Baselbiet zu und der Spieltag endete aus Berner Sicht versöhnlich. Auch wenn man die angestrebten drei Punkte gegen aufsässige und sympathische Gelterkinder (sagt man das so?...) nicht ganz erreichte und somit auf Tabellenplatz 3 bleibt, wurde im anschliessenden Teamessen auf der Rückfahrt bereits eine positive Bilanz gezogen. 

In zwei Wochen steht das Heimspiel gegen den DC Basel an - Die Festung Oberfeld soll auch dann erfolgreich verteidigt werden. Heya SDTE!

05.11.2023 (NLB, Saison 23/24, Runde 3)

Fast 2 Monate Pause liegen in der Meisterschaft 23/24 hinter den SDA-Teams. Die grobe Lücke lässt sich mit vielen SDA-Turnieren (SM, MyDarts.ch-Trophy, Brienzwiler etc.) und internationalen WDF Terminen teilweise begründen und die Lizenzierten von einem "zweiten Saisonstart" sprechen. 

Aufsteiger Deitingen wurde im Heimlokal Langnau herzlich begrüsst. Einige der Gesichter kannte man bereits aus Turnieren oder von der Organisation der angesprochenen Schweizermeisterschaft in Deitingen, einige Dartsfreunde lernte man neu kennen. 

Captain Etter wollte vom Team sehen, dass man in der Ligapause einen Schritt vorwärts gemacht hat und sprach von einer "Favoritenrolle" der Grünweissschwarzen. Zeitgleich mit Team 3 (in der anderen Lokalhälfte) starteten pünktlich um 13h die ersten Spiele und die geforderte Leistung wurde sogleich auch gebracht. Nach einem furiosen Start lagen die Emmentaler nach den ersten Partien mit 10:2 in Front. 

Es war das Heimteam, welches schnell Druck erzeugen konnte und so auch die engen Spiele am Ende mehrheitlich gewann. Ernad Filovic und der wiedererstarkte Kili Schmutz liessen das Teamkässeli mit je einer 180 jubeln und alle 8 SDTEler konnten mindestens 2 der 3 Einzelpartien gewinnen. Früh war der Sieg in trockenen Tüchern und die letzten Spiele verkamen zur Resultatkosmetik. 

Nichtsdestotrotz stand noch im letzten Leg des letzten Spiels die  grünweissschwarze Wand aus Mitspielern hinter Kilian, welcher es ihnen mit einem schönen 19-Dart Leg zurückzahlte. Anschliessend faires Händeschütteln, mehr oder weniger frohes Stürzen eines Kleingetränks und ein gemeinsames Bild zum Abschluss sind ebenso schöne Erinnerungen an das Spiel wie die drei Punkte, welche verdient in Langnau bleiben. 

Am Samstag bereits geht es in Gelterkinden wieder zur Sache. Ein Direktduell um den 2. Platz gegen die bisher verlustpunktlose Gelterkinder (sagt man das so?...) wird eine nächste Reifeprüfung für das Fanionteam. Punkte sind im Kampf um die Top 3 und den damit verbundenen Verblieb in der NLB wohl fast schon Pflicht. Immer weiter SDTE!

17.09.2023 (NLB, Saison 23/24, Runde 2)

Nach dem knappen Auftaktsieg gegen DC Madhouse stand am vergangenen Spieltag der Klassiker gegen den DC Safnern auf dem Programm. Eine Affiche, welche Freunde des gehobenen Hobbydartspiels die Finger reiben lässt. 
Die Emmentaler Helden und die Seeländer Werfer stehen sich neben dem Board sehr nahe, am Board aber so fest wie möglich im Weg. 

Das Spiel gestaltete sich ausgeglichen, die Grünweissschwarzen traten konstant und ausgeglichen auf. Nach den ersten Doppeln und Einzeln stand es 6:6 unentschieden. Das Spiel stiess im charmanten Bunker zu Safnern auf reges Interesse, so tauchte plötzlich auch das glänzende Antlitz von "Cello" Walpen auf, welcher es sich nicht nehmen liess, die Ligakonkurrenten zu begutachten.

Je länger das Spiel dauerte, desto mehr sahen sich die Emmentaler unter Druck gesetzt. Vor den letzten 8 Einzelspielen galt es, eine Hypothek von 2 Siegen gutzumachen. Dani Böhlen mit einem äusserst anmächeligen 140-Checkout und Reto "Uense" Dietrich mit seinem ersten NLB-Sieg sorgten wieder für ausgeglichene Verhältnisse. 

Trotz allem spielte Safnern insgesamt einen kleinen Ticken besser, die Würfe von Schor, Woraczek, Schärer, Flückiger(s), Walraven und Co. fanden die Doppelfelder ein paar entscheidende Male mehr. Vor den letzten zwei Spielen war die Spannung auf dem Höhepunkt, Muck Lehmann und Captain Etter mussten beide gewinnen, wollte man den Sieg. Nach der relativ schnellen Niederlage von Lehmann lag es an Etter, die Gäste noch ins Entscheidungsdoppel zu retten. Das Spiel widerspiegelte den gesamten Tag relativ gut. Nach einem Legverlust zum Auftakt kämpfte sich El Capitano wieder heran und schaffte das Rebreak - Im Decider fanden aber mehrere Matchdarts das Ziel nicht und schliesslich beendete der bissige Walraven die letzten Hoffnungen auf Auswärtspunkte. 

Nach der ersten allgemeinen Enttäuschung (welche von den ernstgemeinten tröstenden Worten der abermals sehr fairen Jungs aus Safnern ein ganz ganz klein wenig gebessert wurde) kann man auch mit Blick auf die Zahlen feststellen, dass man ein starkes Spiel gezeigt hat. Wenn Team 1 dieses Niveau halten kann, ist das angestrebte Saisonziel (erste 3 Plätze) absolut realistisch. 

03.09.2023 (NLB, Saison 23/24, Runde 1)

Los geht's in die neue Saison. Sportlich geht es für Team 1 in dieser Spielzeit um mehr denn je: Da nach dieser Saison die Ligastruktur geändert wird, wird es nur noch eine NLB-Gruppe geben. Dies heisst, dass nur ein Platz unter den ersten 3 den sicheren Ligaerhalt bedeutet. Rang 4 wird Playoffs gegen die NLC-Sieger spielen und die Teams auf den Rängen 5-8 müssen in die neue 1. Liga. 

Das Saisonziel für Team 1, welches letztes Jahr Rang 4 eroberte, ist also noch einmal höher gesteckt. Einen ersten Schritt in Richtung des Ziels konnte im Saisonauftakt gegen DC Madhouse gemacht werden. 

9 der 11 Mitglieder in Team 1 spielten bereits letzte Saison NLB. Einzig Iwan Schertenleib spielt neu in Team 2, dafür stiessen mit Ruedi Togni und Reto Dietrich zwei neue Kräfte in die Mannschaft. Das Spiel gegen Madhouse wiegte hin und her. Nach 4 Doppeln und 8 Einzeln lag das Team von Captain Etter mit 2 Siegen voraus. Ernad (P-)Filovic rasierte gleich den ersten 180er der Saison ins Board, Yanick Etter checkte 100 über Tops-Tops und Neuling Ruedi Togni gewann seine erste Partie souverän. 

Trotzdem gab es vom Captain in der Pausenansprache deutliche Worte: Es braucht mehr - von jedem Einzelnen. 
Durch eine kleine Baisse im zweitletzten Einzelblock überholte uns der Gast, allen voran der PDC-erfahrene Marcel "Cello" Walpen. Doch nun zeigte sich das emmentaler Kämpferherz. Wichtige Siege (oftmals über 3 Legs) von Kilian, Reto, Daniel und co bedeuteten vor den zwei letzten Einzeln folgende Ausgangslage: 

Ein Sieg musste her, sonst geht's in die Verlängerung. Da Erni seinen letzten Match gegen "Cello" spielen musste, war es doch sehr hilfreich, dass Yanick sein Spiel relativ souverän mit 2:0 gewann und erstmals in dieser Saison Juibelgetöse ausbrechen liess. Mit 17:15 krallten sich die Grünweissschwarzen  die ersten drei Punkte der Saison. 

Sehr schön war, dass sich die Neuen bereits gut integrierten, erste Erfolgserlebnisse feiern konnten und die Chemie im Fanionteam nachwievor excellent ist. Weiter so SDTE!